Hans-Georg von Tempelhoff

fr. General

* 18. März 1907 Brandenburg

† 31. Mai 1985

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/1967

vom 29. Mai 1967

Wirken

Hans-Georg von Tempelhoff wurde am 18.3.1907 in Brandenburg a. d. Havel als Sohn eines Offiziers (zuletzt Generalmajor) geboren. Einer seiner Berliner Vorfahren, Georg-Friedrich v. T., war Artillerie-General unter Friedrich dem Großen, von dem er auch geadelt wurde. Hans Georg v. T. besuchte ein Realgymnasium bis zum Abitur und weitete dann seinen Blick auf Auslandsreisen. 1926 trat er in das Artillerie-Regiment Nr. 3 ein. 1930 erhielt er das Leutnantspatent.

Nach verschiedenen Verwendungen bei der Truppe arbeitete v. T. 1938/39 im Stab des VII. Korps. Bei Kriegsausbruch im Sept. 1939 war er Quartiermeister des VII. Korps, später Ia der 9. Infanterie-Division. Im Sommer 1942 wurde er zum III. Panzerkorps kommandiert und kämpfte dann in der 14. und 21. Panzer-Division.

Anschließend war er bis Okt. 1943 Lehrer an der Kriegsakademie, um dann bis 1944 als Ia der Heeresgruppe B unter Feldmarschall Rommel, Kluge und Model zu fungieren. Im Juni 1944 wurde v. T. zum Oberst i. G. ernannt.

Ende 1944 übernahm er den Befehl über das Grenadierregiment 1073 und führte dann bis Kriegsende d. 28. Jäger-Division an der Ostfront. Zweimal war er ...